Damit Usability & User Experience auch bei internen Softwareanwendungen eine größere Rolle spielen, ist noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Mit unseren Impulsen in den (Fach-)Medien unserer Zielgruppen machen wir regelmäßig auf die Themen Gebrauchstauglichkeit, Barrierefreiheit, Usability, User Experience und Software-Ergonomie aufmerksam.
Gleichzeitig schaffen wir mit unseren Publikationen und Impulsen ein Bewusstsein für die grundsätzlichen Implikationen der verschiedenen Dimensionen des Themenfeldes. Anhand konkreter Beispiele verdeutlichen wir die Relevanz und Dringlichkeit des Themas. In der digital transformierten Welt des 21. Jahrhunderts gibt es vielfältige, praxisrelevante Schnittstellen, die alle Bereiche unseres täglichen Lebens durchdringen.
Panel (26. April 2023)
Teilnahme an der Panel-Diskussion auf dem Digitalen Staat 2023 zu dem Thema "Volldigitalisierung: Schmeißt die Schaufeln weg, der Bagger kommt!"
Podcast (28. März 2023)
Gespräch mit Dennis Bruder von der Stiftung Pfennigparade zur Einbindung von Menschen mit Behinderungen im Rahmen von Usability-Tests.
Vortrag (21. März 2023)
Vortrag zur menschzentrierten Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Rahmen des Symposiums der FH Erfurt.
Interview (März 2023)
Gespräch (IHK-Magazin wirtschaft, 03/2023) zu der Idee, durch Beobachtung von Beschäftigten neue Impulse für eine menschzentrierte Digitalisierung zu erhalten.
Podcast (17. Februar 2023)
Gespräch (heise meets - der Entscheidertalk, Folge 79) über die Notwendigkeit, etablierte Metriken aus dem Themenfeld UUX im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung flächendeckend zu nutzen.
Podcast (Dezember 2022)
Gespräch mit Götz Müller (Podcast Kaizen 2 go, Folge 305) über die Unterschiede zwischen Prozessen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen und deren Auswirkungen auf den Erfolg von Digitalisierungsprojekten.
Podcast (20. Dezember 2022)
Gespräch mit Sebastian Ullherr (Podcast menschzentriert, Folge 37) über die Rolle von Menschzentrierung und Digitalisierung innerhalb der öffentlichen Verwaltung.
Workshop (07. Dezember 2022)
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik zu "Wenn aus Wünschen messbare Anforderungen werden: Wie lässt sich die Perspektive des Themenfeldes Usability und User Experience (UUX) im Rahmen der öffentlichen Vergabe besser berücksichtigen?"
Podcast (11. November 2022)
Gespräch mit Gabriel Rath (New Work Chat Podcast, Folge 135) über die menschlichen Bedürfnisse im Kontext einer sich stetig digitalisierenden Arbeitswelt.
Panel (09. November 2022)
Impulsvortrag und Paneldiskussion zu Menschzentrierung im Kontext der digitalisierten Arbeitswelt auf dem Schöneberger Forum "Am Puls der Zeit - Personalräte gestalten den Wandel" des DGB Bildungswerks
Vortrag (19. Oktober 2022)
Impuls auf der Sitzung des bitkom Arbeitskreises Usability & User Experience (UUX) im Rahmen der Smart Country Convention 2022 in Berlin
Interview (10. Oktober 2022)
Gespräch zu den Rahmenbedingungen von "Guter Arbeit" im Kontext der Digitalisierung der behördlichen und betrieblichen Arbeitsumgebungen
Webinar (05. Oktober 2022)
Veranstaltung in Kooperation mit der USU Software AG zur erfolgreichen Integration von Anforderungen an die Barrierefreiheit in öffentlichen Ausschreibungen
Vortrag (29. September 2022)
Impuls zu der menschzentrierten Digitalisierung von unternehmensinternen Prozessen mithilfe der Sechs-Punkte-Vorgehensweise
Panel (27. September 2022)
Teilnahme am Panel zu dem Thema "Die digitale Verwaltung in Deutschland - Online-Identifikation im Umfeld des OZG"
Interview (27. September 2022)
Gespräch mit Thomas Becker vom MDR Thüringen zur besseren Berücksichtigung der menschlichen Bedürfnisse in Digitalisierungsporojekten
Vortrag (27. September 2022)
Keynote auf dem ID X Summit: Warum ist in der öffentlichen Verwaltung nun ein Verwaltungsvolldigitalisierungsgesetz (VVDG) notwendig?
Vortrag (22. September 2022)
Impuls zu der Frage wie sich Barrierefreiheit und Gebrauchstauglichkeit besser verzahnen lassen
Interview (September 2022)
Gespräch mit Frank Lichnok aus der Redaktion "Sachsenlandkurier" (Sächsischer Städte- und Gemeindetag) zu UX und menschzentrierter Digitalisierung
Blog (August 2022)
Buchkritik von David Mews aus der Redaktion "Verwaltung der Zukunft" (Wegweiser Media & Conferences GmbH) zu unserem Praxisleitfaden zu menschzentrierter Digitalisierung
Podcast (August 2022)
Gespräch mit Felix Schmitt zu den praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung der menschzentrierten Digitalisierung
Interview (August 2022)
Gespräch mit Beate Eberhardt aus der Redaktion "Gute Arbeit" (Bund-Verlag) zu einer gelingenden Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
Artikel (Ausgabe 7-8/2022)
Überblick über Werkzeuge für die menschzentrierte Digitalisierung mit Schwerpunkt auf der Ausschreibung von UUX Gutachten in "Innovative Verwaltung" (Springer Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement)
Vortrag (11. August 2022)
Diskussion der Einsatzmöglichkeiten des Konzeptes "Menschzentrierte Digitalisierung" anhand von konkreten Fragestellungen beim Dachverband kommunaler IT-Dienstleister
Interview (Juli 2022)
Gespräch mit Irmgard Schmalix aus der Redaktion "Der Personalrat" (Bund-Verlag) zu der Rolle der Personalrät*innen im Rahmen der Digitalisierung
Podcast (Juli 2022)
Gespräch mit Jan Müller-Tischer im Katastrophenschutz-Podcast zu der menschzentrierten Digitalisierung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
Podcast (Juli 2022)
Gespräch mit Dr. Dorit Bosch im Podcast "Let's Staat" über die Bedürfnisse der Beschäftigten bei der Verwaltungsdigitalisierung
Vortrag (29. Juni 2022)
Impuls zur Steigerung der Akzeptanz von digitalen Lösungen in der öffentlichen Verwaltung
Artikel (Ausgabe 3/2022)
Impulsartikel zu der Menschzentrierten Digitalisierung der Hochschulen in der Mitgliederzeitschrift des Hochschullehrerbundes (hlb)
Diskussion (01. Juni 2022)
Fachlicher Online-Austausch zu der menschzentrierten Digitalisierung in der digitalen Kommune und zu der praktischen Umsetzung der Konzepte aus dem Praxisleitfaden
Panel (18. Mai 2022)
Teilnahme an der Fish-Bowl Diskussion zu "E-Government im föderalen Staat - Welche Rollen und Aufgaben bleiben für Kommunen?"
Vortrag (18. Mai 2022)
Vorstellung des Praxisleitfadens und Diskussion der Schlussfolgerungen für das Onlinezugangsgesetz
Panel (17. Mai 2022)
Referent bei der Online-Veranstaltung der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Vortrag (29. April 2022)
Vorstellung von Erfolgsfaktoren für eine gelungene Usability und User Experience in internen, digitalen Verwaltungsprozessen?
Interview (April 2022)
Gespräch mit Dimitri Ravin von urban digital zu den aktuellen Herausforderungen von kommunalen Digitalisierungsbeauftragten.
Interview (Ausgabe 4/2022)
Gespräch mit der Rechtsanwältin Dr. Susanne Reinemann zu der Digitalisierung für Menschen (veröffentlicht in: Neue Juristische Wochenschrift – NJW, Verlag C.H.BECK oHG)
Podcast (März 2022)
Gespräch zu Menschzentrierter Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung mit Viet Nguyen, mgm insights
Artikel (März 2022)
Blog-Beitrag zur der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in dem Blog der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V.
Artikel (März 2022)
Vorstellung des Praxisleitfadens "Menschzentrierte Digitalisierung" in dem Blog von Frank Schiersner
Schulung (Februar 2022)
Online-Kurs zu den Grundlagen der menschzentrierten Digitalisierung
Vortrag (22. Februar 2022)
Keynote zu "Menschzentrierter Digitalisierung" auf dem zweiten interkommunalen NetzwerkTreffen zu Digitaler Daseinsvorsorge
Artikel (Juni 2021)
Impuls in der Zeitschrift "Gute Arbeit" zu den Lehren aus der Corona Pandemie für die Digitalisierung
Artikel (Juni 2021)
Impuls im Magazin IM+io zu der Steigerung der Usability von komplexen Systemen
Artikel (Mai 2021)
Impuls in der Zeitschrift "Computer und Arbeit" zu dem Zusammenhang von Usability und guten Arbeitsbedingungen
Artikel (April 2021)
Impuls im Magazin "Digitale Welt" zu den Implikationen einer menschzentrierten Digitalisierung
Artikel (Januar 2021)
Impuls im Magazin für Beamtinnen und Beamte zu einer stärkeren Fokussierung auf Usability und UX von Fachanwendungen
Artikel (Dezember 2020)
Impuls in Kommune 21 zu den Risiken einer mangelnden Berücksichtigung von Usability und UX
Artikel (August 2020)
Impuls im Feuerwehr Magazin zu einem neuen Umgang mit neuen Technologien
Artikel (Juli 2020)
Impuls im Behörden Spiegel zu den Bedürfnissen der Beschäftigten im Kontext der ad-hoc Digitalisierung
Artikel (Mai 2020)
Impuls in der Zeitschrift "Der Personalrat" zu der Bedeutung von Softwareergonomie im behördlichen Arbeitsumfeld
Wollen Sie uns bei unserer Mission unterstützen?
Wir lieben es einfach und direkt: Sie können über den Link auf unseren Kalender zugreifen und einen Termin für unser erstes gemeinsames Gespräch buchen.