Usability & User Experience

Gebrauchstauglichkeit im Fokus

Die Nestler UUX Consulting GmbH berät Unternehmen, Bundesbehörden, Landesbehörden sowie Städte und Kommunen zu Usability und User Experience (UUX). Im Fokus steht dabei die Begutachtung von behördlichen Fachanwendungen, unternehmensinternen Softwareanwendungen, Standardsoftware und Webportalen in Hinblick auf Softwareergonomie und Barrierefreiheit. Darüber hinaus begleiten unsere Mitarbeiter*innen Behörden und Hersteller im Rahmen des UUX Consultings auch entwicklungsbegleitend in komplexen Digitalisierungsprojekten. Unsere Rolle ist dabei, stets die Bedürfnisse der Menschen, sowohl der Bürger*innen als auch der Mitarbeiter*innen, im Blick zu behalten.

Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens ist Professor Simon Nestler, der sich bereits seit 2005 in Forschung und Lehre mit Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience im öffentlichen Sektor beschäftigt. Er ist seit 2011 Professor für Mensch-Computer-Interaktion; seit 2019 an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Er ist einer der wenigen Gutachter*innen für Gebrauchstauglichkeit in Deutschland, der sowohl von dem Fachbereich für Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik als auch von der German UPA und dem Kompetenzzentrum Usability als Experte gelistet wird. Außerdem wurde Herr Nestler 2018 als GI Junior Fellow ausgezeichnet, war von 2020 bis 2022 Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik, ist seit 2020 Mitglied des Ausschusses für Barrierefreie Informationstechnik und seit 2022 Mitglied des Digitalisierungsausschusses der IHK München und Oberbayern.

Zeichnung mit mehreren Personen
Testimonial zu #UUXfürAlle

#UUXfürAlle

Das neue Prüfverfahren zu Softwareergonomie und Barrierefreiheit

NEU ab 2023: Unser standardisiertes Prüfverfahren zu Softwareergonomie und Barrierefreiheit setzt neue Maßstäbe. Wissenschaftlich geprüft und in der Praxis erprobt. Für Softwareanbieter ist das Starter-Paket kostenlos.

mehr erfahren

Die Gebrauchstauglichkeit ist bei der Gestaltung von Produkten, Systemen, Dienstleistungen und Einrichtungen ein wichtiger Aspekt, weil sie dazu beiträgt, dass die Benutzer effektiv, effizient und zufrieden arbeiten können.

DIN EN ISO 9241-100

Usability & User Experience

Was Unternehmen und Behörden wissen sollten

Mehrere Personen in reger Diskussion

Usability

Die Software muss sich im jeweiligen Nutzungskontext effektiv, effizient und zufriedenstellend bedienen lassen.

mehr erfahren

Barrierefreiheit

Aus Perspektive der UUX handelt es sich bei Barrierefreiheit um einen von vielen Aspekten der Gebrauchstauglichkeit.

mehr erfahren

Zwei Personen mit körperlichen Einschränkungen vor dem Rechner
Zwei Personen beim Skizzieren

User Experience

Software muss nicht länger nur eine passende Funktionalität bieten - die Benutzung muss vielmehr zu einem positiven Gesamterlebnis werden.

mehr erfahren

Informieren Sie sich auch zu weiteren Schwerpunkten im Themenfeld UUX: Gebrauchstauglichkeit, Softwarerergonomie, Customer Experience, Menschzentrierte Gestaltung, Gutachten und Consulting.

Die Erfordernisse der Mitarbeiter*innen stehen im Rahmen der Digitalisierung an erster Stelle; begleitend zur Ausschreibung von Fachanwendungen müssen Unternehmen und Behörden daher eine wissenschaftlich fundierte Begutachtung der UUX veranlassen.

Prof. Dr. Simon Nestler
Geschäftsführer

UUX in Behörden

Gutachten und Consulting

Mehrere Personen zeigen auf den Bildschirm vor ihnen

Landesbehörden

Aus der Perspektive des Themenkomplexes UUX ist der Föderalismus das Ergebnis eines menschzentrierten Gestaltungsprozesses.

mehr erfahren

Personalrät*innen

Usability und User Experience spielen für Personalrät*innen schon seit der Einführung der ersten Bildschirmarbeitsplätze eine wichtige Rolle.

mehr erfahren

Eine Mitarbeiterin macht sich Notizen
Zwei Personen arbeiten am Tablet

Städte und Kommunen

Kommunale Behörden haben in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit der in der Praxis genutzten Fachanwendungen eine Schlüsselrolle.

mehr erfahren

Ihr erster Schritt

Zu besserer Usability und UX

Person im Gespräch

Kostenlose Beratung

Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses, telefonisches Beratungsgespräch. In diesem Gespräch identifizieren wir gemeinsam den passenden ersten Schritt, um die Themen Usability und User Experience in Ihrer Behörde oder Ihrem Unternehmen stärker zu fokussieren.

Termin vereinbaren

Alternativ erreichen Sie uns für die Terminvereinbarung auch per Email oder telefonisch oder WhatsApp.