Usability & User Experience
Gebrauchstauglichkeit im Fokus
Seit 2005 beschäftigt sich
Professor Simon Nestler
mit UUX, der
Usability
(Gebrauchstauglichkeit)
und
User Experience
von Software. In den letzten 15 Jahren hat er für verschiedene
öffentliche Verwaltungen die UUX von Fachanwendungen begutachtet.
Er ist seit 2011
Professor für Mensch-Computer-Interaktion;
seit 2019 an der
Technischen Hochschule Ingolstadt.
Er ist einer der wenigen Gutachter:innen für Gebrauchstauglichkeit in Deutschland,
der von sowohl von
Usability in Germany
als auch von dem
Fachbereich für Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik
und der
German UPA
als Experte gelistet wird.
Außerdem ist Herr Nestler Mitglied des
Präsidiums der Gesellschaft für Informatik,
wurde 2018 als
GI Junior Fellow
ausgezeichnet und ist Mitglied des
Ausschusses für Barrierefreie Informationstechnik.

Die Gebrauchstauglichkeit ist bei der Gestaltung von Produkten, Systemen, Dienstleistungen und Einrichtungen ein wichtiger Aspekt, weil sie dazu beiträgt, dass die Benutzer effektiv, effizient und zufrieden arbeiten können.
DIN EN ISO 9241-100
Usability & User Experience
Was Behörden wissen sollten



Informieren Sie sich auch zu weiteren Schwerpunkten im Themenfeld UUX: Gebrauchstauglichkeit, Softwarerergonomie, Customer Experience, Menschzentrierte Gestaltung, Gutachten und Consulting.
Die Erfordernisse der Mitarbeiter:innen stehen im Rahmen der Digitalisierung an erster Stelle; begleitend zur Ausschreibung von Fachanwendungen müssen Behörden daher eine wissenschaftlich fundierte Begutachtung der UUX veranlassen.
UUX in Behörden
Gutachten und Consulting



Informieren Sie sich auch zu den weiteren Zielgruppen der UUX Gutachten: Bundesbehörden, Körperschaften des öffentlichen Rechts, Anstalten des öffentlichen Rechts, Gemeinnützige Unternehmen, Gewerkschaften und Schwerbehindertenvertreter:innen.